Startseite

Eine Sammlung zur Kulturgeschichte

Park & Gartenkultur in Leipzig

#stiga1897

Die STIGA – Die Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung war ein bedeutendes Ereignis für Sachsen und ein Meilenstein für Leipzig auf dem Weg zur Industriemetropole. Sie bot Besuchern eine Chance, neue Innovationen zu entdecken, den Fortschritt zu erleben und bei Attraktionen wie Theater, Musik und Gastronomie zu entspannen. Die Ausstellung war ein wichtiger Faktor für die Gestaltung einer neuen Leipziger Parkanlage.

#localheroes

Die Parks und Gärten entwickelten sich durch private Initiativen bis ins 20. Jahrhundert hinein zu kulturellen Zentren und boten ein vielfältiges Kulturerlebnis. In diesem Kapitel werden Orte und Vergnügungen sowie Protagonisten wie Restaurantbesitzer und Musiker vorgestellt, die dazu beigetragen haben, die Musikkultur im Grünen in Leipzig zu formen. Sie ist untrennbar mit der Park- und Gartenkultur verbunden. 

#palmengarten

Der Leipziger Palmengarten war ein Prestigeprojekt, ein Ort der Belehrung, der Erholung und des Vergnügens. Das Ziel war es, ein Gesellschaftshaus mit botanischem Garten am Elsterflutbett zu errichten und im öffentlichem Interesse zu betreiben. Der Frankfurter Palmengarten diente hierbei als Vorbild, da dieser sich bereits als bildender Lust- und Ziergarten etabliert hatte. Die Geschichte der Anlage wird untersucht und die Frage beantwortet, warum die Gebäude nicht bis heute überdauert haben.

#rosenthal

Das Leipziger Rosenthal hat eine jahrhundertelange Geschichte in der Landschaftsgärtnerei vorzuweisen und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Leipziger Zoos. Es wurde von einem Waldpark über einen barocken zu einem englischen Landschaftspark umgestaltet und ist heute ein Erholungspark mit Kultur- und Naturdenkmälern. Es lohnt sich, in diesem Kapitel, die Geschichte des Rosenthals als einen beliebten Ort der Erholung und des Vergnügens näher zu beleuchten.

#krystallpalast

In früherer Zeit war das Schützenhaus in Leipzig ein beliebter Treffpunkt, aber infolge ungünstiger Umstände verlor es seine Attraktivität. Ein Unternehmer baute auf dem Areal den Krystallpalast, der aus Glas und Eisen hergestellt wurde und sich zu einem Aushängeschild der Stadt entwickelte. In diesem Kapitel blicken wir auf diese Entwicklung. Das große Areal umfasste mehrere Restaurationen, Theater- und Musiksäle und einen großen Garten mit dekorativ ausgestatteten Kolonnaden.

#gartenlaube1853

Die Gartenlaube war ein weit verbreitetes Familienblatt, das knapp 100 Jahre die Leselandschaft der Bildungs- und Unterhaltungsliteratur des deutschen Sprachraums prägte. Das Blatt war an alle Altersgruppen gerichtet und gilt heutzutage als eine wichtige Quelle für die deutsche Kulturgeschichte. Um den heutigen Blickwinkel auf die Themen der Leipziger Park- und Gartenkultur von damals zu schärfen, werden ausgewählte Beiträge veröffentlicht.

#musikpavillon

Musikpavillons waren beliebte Bauwerke für Parkanlagen und Gärten weltweit. Dieses Kapitel erforscht die Geschichte der Leipziger Musikpavillons. Im Clara-Zetkin-Park wurde 2012 das 100-jährige Jubiläum des letzten noch betriebenen Musikpavillons in Leipzig gefeiert. In der Freiluftsaison lädt der Bier- und Cafégarten mit Kaffeemusik zum Verweilen ein und gilt als ein beliebter Treffpunkt im Herzen der Stadt.

#trillerpreis

Seit 2017 wird der „Gert-Triller-Preis für Musikkultur“ in Leipzig ausgelobt. Mit der Preisvergabe werden schriftliche Arbeiten gewürdigt, die zur Erforschung der Musikkultur im Grünen beitragen. Die Auslobung soll an das private Engagement von Gert Triller erinnern, der einen Teil seines Erbes der Leipziger Notenspur-Initiative widmete. 

#parkkampagne

Parkanlagen sind Naturschutzgebiete und Kulturdenkmäler, die es zum Wohle aller zu schützen gilt. Wir sind überzeugt davon, dass das Wissen über die Geschichte der Parks und über die aktuellen Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt zu einer größeren Wertschätzung und zu einem verantwortungsvolleren Umgang führen können. Unser Motto lautet „Verstehen lernen, Vielfalt erleben“.

#lortzingleipzig

2026 ist ein Jubiläum. Im Zuge dessen spielt der Leipziger Weg einer der bekanntesten Komponisten, Schauspieler, Sänger, Dirigent und Liberettist eine Rolle. Was machte ihn zu einem der beliebtesten Charakterköpfe seiner Zeit und wie hat er gelebt? Vor allem, was bleibt menschlich von ihm in Erinnerung.

#freedom

Die Menschenrechte und der Freiheitskampf spielen schon immer eine wichtige Rolle. Sie sind hart umkämpft und ein stetes Anliegen. Bei unseren Recherchen werden immer wieder zeitgenössische Beiträge angezeigt. Sie  zeigen den gesellschaftlichen Umgang mit diesen Themen. Wir sammeln diese Artikel mit Autoren- und Quellenangaben.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner